Neue Lichtsysteme von Ford erkennen Mensch und Tier, Leuchtkegel werden nach GPS-Informationen angepasst

Foto: "obs/Ford-Werke GmbH" Speziell auf unbeleuchteten Straßen ist Autofahren bei Nacht für viele Menschen unangenehm. Ford entwickelt neue Licht-Technologien, mit denen potenzielle Gefahrenstellen und -quellen wie etwa Fußgänger, Radfahrer und Tiere auf der Fahrbahn noch leichter und frühzeitiger erkannt werden können. Das fortentwickelte, kamerabasierte ... - Ford entwickelt fortschrittliche Licht-Technologien, mit denen Autofahrer potenzielle Gefahrenmomente bei Dunkelheit … [Weiterlesen...]

Noch nie waren LED so billig und so gut

Gut 200 Euro könnte ein durchschnittlicher Haushalt pro Jahr sparen, wenn alle Glühlampen durch LED-Lampen ersetzt würden. Dafür stehen viele „gute“ Produkte zur Auswahl. Bei einem Test der Stiftung Warentest von 15 warmweißen LED-Lampen mit zirka 810 Lumen schnitten 11 mit dem Qualitätsurteil „Gut“ ab. Die Preise liegen zwischen 6 und 10 Euro. Der Austausch einer alten Glühbirne rentiert sich schon innerhalb eines halben Jahres, wenn sie 3 Stunden pro Tag leuchtet. … [Weiterlesen...]

Blitz-Akkus und Prepaid-Strom für Afrika – Die jungen Innovatoren des Jahres stehen fest

Technology Review kürte am gestrigen Mittwoch in Berlin Volker Presser zum "Innovator of the Year" und Thomas Gottschalk zum "Social Innovator of the Year" Batterien, die sich wie Benzintanks befüllen lassen und ratenfinanzierte, fernsteuerbare Solaranlagen für Afrika: Beide Projekte beeindruckten die Jury bei der deutschen Ausgabe des Wettbewerbs "Innovatoren unter 35" ganz besonders. Sie kürte Batterieforscher Volker Presser zum "Innovator of the Year" und Solarpionier Thomas Gottschalk … [Weiterlesen...]

„Life Needs Power“ – das Energieforum der HANNOVER MESSE

Hannover (ots) - Ideen und Innovationen, Märkte und Meinungen, Themen und Trends rund um den Energiemix der Zukunft Tausende von Sensoren in Heizungen, Klimaanlagen, Lüftern und Lampen sparen Microsoft jedes Jahr Millionen Euro. Darrel Smith, Konzerndirektor für Gebäude und Energie, und sein Team haben das 200-Hektar-Firmengelände in Redmont, Washington, komplett vernetzt und steuern nun den Energieverbrauch mit einer speziellen Software. Warum? "Aus smarten Gebäuden werden smarte … [Weiterlesen...]