Taschenlampen – eine große Hilfe in kleiner Form

Im Jahre 1899 vom Engländer David Misell erfunden, erleichtern sie uns seitdem das Leben und nehmen den Schrecken, die in der Dunkelheit lauern Ihren Grusel. Die Rede ist von Taschenlampen. Laut Definition sind Taschenlampen kleine, mobile Lichtquellen mit einer eigenen Energieversorgung.   Viele Taschenlampen sind dabei so klein, dass sie wirklich ganz einfach in einer normalen Tasche, wenn nicht sogar Hosentasche, verstaut werden können. Daher stammt auch der Name. Und so können … [Weiterlesen...]

Wichtige Dinge ins rechte Licht gerückt

Wichtige Dinge ins rechte Licht gerückt

In privaten Wohnungen ist in erster Linie der persönliche Geschmack für eine hervorragende Beleuchtung entscheidend. Je nach Nutzungsart des Zimmers muss das Licht hell sein, wenn in den Räumen gearbeitet oder gebastelt wird. Am Abend kann das Wohnzimmer eher gemütlich beleuchtet werden. Mit Stehlampen oder dimmbaren Deckenstrahlern werden raffinierte Akzente gesetzt. Besonders in Betriebsräumen müssen die Lichtverhältnisse optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt … [Weiterlesen...]

Die Sonne – Die wichtigste, aktive Lichtquelle

Die wichtigste Lichtquelle: Die Sonne

„Eine Lichtquelle ist der Ort, von dem Licht ausgeht. Primäre globale Lichtquelle ist die Sonne.“ Die ist der erste Satz, den man liest, wenn man nach „Lichtquelle“ bei Wikipedia schaut. Die Sonne ist also die primäre globale Lichtquelle. Dies ist wohl jedem bewusst, wenn es auch wohl nicht viele so ausrücken würden. Aber welche Arten von Lichtquellen gibt es eigentlich? Und wie wichtig ist die Sonne für uns wirklich? Die Aufteilung der Lichtquellen - Die wichtigen … [Weiterlesen...]

Die richtige Entsorgung von Glühbirnen und anderen Leuchtmitteln

Wie werden Leuchtmittel bzw. Glühbirnen eigentlich richtigerweise entsorgt? Das ist eine Frage, die vielen Menschen, gerade in jungen Jahren, durch den Kopf geht, wenn die erste Birne bzw. Leuchte dann einmal kaputt ist. Die richtige Entsorgung ist dabei sehr wichtig, dass es hier um das Thema Umweltschutz geht. Ebenso ist es auch für jeden Verbrauch selbst wichtig zu wissen, da eine falsche Entsorgung von alten Leuchtmitteln mit hohen Bußgeldern einherkommt. Zahlungen von bis zu 400 Euro … [Weiterlesen...]