Wichtige Dinge ins rechte Licht gerückt

Wichtige Dinge ins rechte Licht gerückt

In privaten Wohnungen ist in erster Linie der persönliche Geschmack für eine hervorragende Beleuchtung entscheidend. Je nach Nutzungsart des Zimmers muss das Licht hell sein, wenn in den Räumen gearbeitet oder gebastelt wird. Am Abend kann das Wohnzimmer eher gemütlich beleuchtet werden. Mit Stehlampen oder dimmbaren Deckenstrahlern werden raffinierte Akzente gesetzt. Besonders in Betriebsräumen müssen die Lichtverhältnisse optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt … [Weiterlesen...]

Qualifikationsprüfung Energieberatung

Eine Pressemitteilung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: "Ab dem 27. März 2021 können Unternehmen beim BAFA Anträge für das Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie stellen. Das Investitionsprogramm fördert unter anderem Investitionen in neue Produktionsanlagen, 4.0-fähige Infrastruktur und ökologische Nachhaltigkeit sowie Beratungs- und Qualifizierungsvorhaben. Hierdurch werden die … [Weiterlesen...]

Minister Pinkwart auf Wasserstoff-Tour

Eine Pressemeldung der Energieagentur.NRW: "Bis 2030 soll Wasserstoff bereits eine wesentliche Rolle in der Industrie und im Verkehrssektor Nordrhein-Westfalens spielen. Landesweit wird dafür schon heute an zahlreichen Standorten der Grundstein gelegt. Ein Bild davon machte sich Energie- und Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart laut einer Meldung des Landes NRW am 31. März 2021 im Rahmen einer Wasserstoff-Tour zum Chempark Dormagen, dem Wasserstoff-Anwenderzentrum H2Herten, zum … [Weiterlesen...]

Treibhausgasemissionen sinken 2020 um 8,7 Prozent Positiver Trend der Vorjahre setzt sich fort / 40,8 Prozent Rückgang seit 1990

Eine gemeinsame Pressemitteilung des Umweltbundesamtes und des Bundesumweltministeriums: "In Deutschland wurden im Jahr 2020 rund 739 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – das sind rund 70 Millionen Tonnen oder 8,7 Prozent weniger als 2019. Das geht aus den Emissionsdaten des Umweltbundesamtes (UBA) hervor, die erstmals nach den Vorgaben des Bundesklimaschutzgesetzes vorgelegt wurden. Die Minderung im Jahr 2020 ist der größte jährliche Rückgang seit dem Jahr der deutschen Einheit … [Weiterlesen...]