Spotmarkt-Design von Strommärkten: Internationale Experten fordern Politik zum Handeln auf

Eine Pressemitteilung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung: In einem Workshop des Kopernikus-Projekts SynErgie haben 36 internationale Experten das Spotmarkt-Design von zukünftigen Strommärkten diskutiert. Der Anteil volatiler erneuerbarer Energien am Strommarkt steigt – das erfordert deutliche Anpassungen des Marktdesigns. Fazit des Tages: Die Politik muss den Rahmen setzen, damit eine sinnvolle Preisbildung an den Märkten erfolgen kann. Die Ergebnisse werden nun in ein … [Weiterlesen...]

Förderinitiative Solares Bauen / Energieeffiziente Stadt

Eine Fördermaßname des Bundesministeriums Für Bildung und Forschung: In Deutschland leben rund 75 Prozent der Menschen in Städten. Daher sind Städte und Quartiere besondere Lebens-, Wirtschafts- und Kulturräume. Gerade dort ist ein zukunftsfähiges und energieeffizientes Energiesystem notwendig. Besonders relevant für die Steigerung der Energieeffizienz ist der Gebäudesektor: In den Wohn- und Nichtwohngebäuden entstehen bundesweit rund 35 Prozent des Endenergieverbrauchs, etwa drei … [Weiterlesen...]

Investitionsförderprogramme für energieeffizientes Bauen und Sanieren stützen die Konjunktur

Eine Pressemitteilung der BAFA: Mit Beginn des Jahres 2020 hat die Bundesregierung ihre Förderprogramme für erneuerbare Energien und Energieeffizienz im Gebäudesektor deutlich verbessert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat damit einen wichtigen Teil der Beschlüsse des Klimakabinetts umgesetzt. Zugleich werden durch diese Förderung Investitionen in Milliardenhöhe in Deutschland ermöglicht. Die stark gestiegenen Antragszahlen dieser Programme im ersten … [Weiterlesen...]

Als Mieter Solarstrom erzeugen

Als Mieter Solarstrom erzeugen

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale empfiehlt Mieterinnen und Mietern Stecker-Solar-Geräte zu verwenden und klärt über ihre Nutzungsweise auf. Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. In der Vergangenheit konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Seit einiger Zeit können nun Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern mit Stecker-Solar-Geräten Strom produzieren. Andere Bezeichnungen für Stecker-Solar-Geräte lauten … [Weiterlesen...]