Blaulicht – Wo könnten die Folgen liegen und helfen Brillen dagegen?

Deutschland befindet sich noch im 2. Lockdown. Dieser Lockdown bedeutet für viele Arbeitnehmer aber auch Arbeitgeber oftmals eins: Home Office. Manch ein Arbeiter, der vorher kaum bis gar nicht an elektronischen Geräten wie dem PC oder dem Handy gearbeitet hat, sitzt nun täglich davor und auch für Menschen, die ihre Arbeit sowieso am PC verrichtet haben, ist die Bildschirmzeit nochmal gestiegen. Fast alle Absprachen finden digital statt, ob nun als Mail oder Videokonferenz und durch den … [Weiterlesen...]

Wuppertal Institut: klimaneutrales Energiesystem bis 2035 machbar

Eine Pressemitteilung der EnergieAgentur.NRW Die Forschenden des Wuppertal Instituts haben in der Studie „CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze“ untersucht, welche Transformationsschritte und -geschwindigkeiten notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen.  Ergebnis der Studie, die am 13.10. in Berlin vorgestellt wurde: Ein klimaneutrales Energiesystem bis 2035 ist zwar sehr ambitioniert, aber grundsätzlich machbar, sofern alle aus … [Weiterlesen...]

Stilllegung von mehr und mehr Kaminöfen – Sind Elektroöfen eine echte Alternative?

Es gibt in den kalten Monaten für viele Menschen kaum eine schönere und gemütlichere Vorstellung, als auf der heimischen Couch zu liegen und sich von einem flackernden Kaminfeuer wärmen zu lassen. Währenddessen kann man ein Buch lesen, einen warmen Kakao trinken oder auf einfach das Spiel der Flammen hinter der Glasscheibe des Kamins beobachten. Aber ganz so einfach wird es für einige Kaminbesitzer ab Januar 2021 nicht mehr. Der Gesetzgeber entzieht seit Jahren älteren Kaminen nach und … [Weiterlesen...]

Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und neue Förderrichtlinie zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

Eine Pressemitteilung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Rund 35 Prozent der gesamtdeutschen Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden energieeffizientere Gebäude und ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch benötigt. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ … [Weiterlesen...]