DEN-Energieberater sehen sich weiterhin ausgelastet Mitgliederumfrage: Corona hinterlässt Spuren, gefährdet aber nur wenige Büros

Eine Pressemitteilung des Deutschen Energie Netzwerks: Eine Mehrzahl der im Deutschen Energieberater-Netzwerk DEN e.V. organisierten Mitglieder sehen sich trotz der aktuellen Einschränkungen weiterhin ausgelastet. Dies ergab eine Umfrage unter den rund 700 Freiberuflern und Ingenieurbüros. Während 38 % erklärten, ihre Aufträge innerhalb der kommenden drei Monate abgeschlossen zu haben, gaben über 52 % an, für die nächsten drei bis sechs Monate oder gar bis zum Jahresende Arbeit zu … [Weiterlesen...]

Lampen – Die perfekten Weihnachtsgeschenke?!

Weihnachten rückt Tag für Tag näher und so langsam wird es Zeit, dass man die letzten Geschenke besorgt. Diese Aufgabe stellt viele Menschen aber vor eine größere Herausforderung als erwartet. Man möchte etwas passendes und eigentlich auch persönliches schenken, aber parallel fehlt vielleicht die Kreativität. Eine Idee, die viele Menschen gar nicht in Betracht ziehen: eine Lampe verschenken. Lampen erfüllen dabei nicht nur einen praktischen Zweck und können als Deko dienen, sondern … [Weiterlesen...]

Corona-Infektionsschutz und Energiesparen verbinden Energieberater sollten Corona-Lüftungskonzepte in Kitas und Schulen begleiten

Eine Pressemitteilung des Deutschen Energieberater Netzwerks: Verbesserter Corona-Infektionsschutz durch die Überarbeitung raumlufttechnischer Anlagen (RLT) und gleichzeitig energietechnische Optimierung von Räumen in Kitas und Schulen – dafür tritt das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. ein. Man solle die Chance nutzen und effiziente Lüftungsgeräte mit hohem Energiesparpotential einsetzen, schlagen der DEN-Landessprecher Dipl.-Ing Dietmar Rieth und DEN-Energieberater Dipl.-Ing … [Weiterlesen...]

Romantik in der kalten Jahreszeit – Mit Kerzen und LED Leuchten gegen die Winterdepression

Der Winter kommt näher und näher. Die Tage werden immer kürzer und die Nächte umso länger, dazu kommt die sinkende Temperatur. Man geht am Morgen bei unter fünf Grad und in Dunkelheit zur Arbeit und kommt dann am Abend bei etwas über sechs Grad und der erneuten Dunkelheit zurück. Dieser Punkt sorgt dafür, dass der Winter für viele eher eine ungeliebte Jahreszeit ist und es zu Winterdepressionen kommt. Dies ist leider ein recht verbreitetes Phänomen und auch recht schwer zu … [Weiterlesen...]